• en

Qualität in der Bildung

Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung sind zentrale Themen in verschiedenen Bereichen des Lebenslangen Lernens (z.B. berufliche Bildung, Fachhochschulen, Universitäten, Erwachsenenbildung) und damit auch in den europäischen und nationalen Beratungs- und Forschungsprojekten von 3s. Die Themenbereiche umfassen dabei unter anderem Lernergebnisorientierung, praxisorientiertes Lehren, Lernen und Beurteilen, work-based learning, Aufnahmeverfahren, Feedbackprozesse zwischen Arbeitsmarktentwicklungen und Bildungsangeboten.


Referenzen

  1. Development of Good Practices in Quality Assurance of VET providers against CQAF – PQAVET
  2. Handbuch praxisorientierter Hochschulbildung
  3. Higher Education and Working Life: Collaborations, Confrontations and Challenges
  4. Laufende Qualitätssicherung durch B&A-Monitoring
  5. QUAL-PRAXIS: Quality Assurance and Practice-Oriented Assessment in Vocational Education and Training
  6. Qualifizierung als Weg zur Qualität: Zertifizierung von Personen mit Funktionen innerhalb von Qualitätsmanagementsystemen in der beruflichen Erstausbildung sowie in der Erwachsenenbildung – VET-CERT
  7. Qualität durch Vorausschau. Antizipationsmechanismen und Qualitätssicherung in der österreichischen Berufsbildung
  8. Quality in Education and Training, Cases of Good Practice in Vocational Education and Training and Higher Education
  9. Stärkung der Learning-Outcome-Orientierung bei der Curriculumsentwicklung und Akkreditierung im österreichischen FH-Sektor

AnsprechpartnerInnen