2. Webinar zur Berufsbildung in Bulgarien
Das Projekt VetUp lädt zu einem weiteren Online-Seminar am 22. Februar (09:00 bis 12:00 CET) zum Thema „Relationships with Employers – Sharing of Good Practices“ ein.
Das Projekt VetUp lädt zu einem weiteren Online-Seminar am 22. Februar (09:00 bis 12:00 CET) zum Thema „Relationships with Employers – Sharing of Good Practices“ ein.
Das auf zwei Jahre anberaumte Erasmus+ Projekt “VET UP” zielt darauf ab, die Möglichkeiten der Berufsbildung zu verbessern, wofür u.a. eine Partnerschaft entsteht, die Netzwerke von Berufsbildungsanbietern, eine Berufsbildungsuniversität und ein Berufsbildungsforschungsinstitut zusammenbringt. Das Webinar findet am 15. Februar von 09:00 bis 12:00 CET statt.
Das Erasmus+ Projekt EXPECT sammelt Beispiele guter Praxis zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Berufsbildungsbereich. Die Projektpartner aus sieben EU-Ländern tauschen sich dabei in Peer-Learning-Activitys (PLAs) aus.
Das von Stefan Humpl (3s) und Tine Andersen (DTI) im Auftrag der Europäischen Kommission verfasste Reflexionspapier bietet einen systematischen Überblick über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf digitale und Online-Lernpraktiken im Hochschulsektor.
Am 10., 16. und 29. November 2021 organisiert die GIP FCIP (‚Öffentliche Interessengruppe Berufsbildung und berufliche Eingliederung‘, Frankreich) ein englischsprachiges Online-Seminar zum Thema „Zusammenarbeit und Vernetzung: Förderung innovativer Ausbildungsgänge“ an der Academy of Creteil.
Das Erasmus+ Projekt EXPECT sammelt Beispiele guter Praxis zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Berufsbildungsbereich. Die Projektpartner aus sieben EU-Ländern tauschen sich dabei in Peer-Learning-Activitys (PLAs) aus.
Die kürzlich erschienene Publikation „The European Credit System for Vocational Education and Training“ blickt zurück auf die Entwicklung und den Umsetzungsprozess des Europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsbildung (ECVET). Sie wurde von Karin Luomi-Messerer und Monika Auzinger verfasst.
BETWEEN EMPOWERMENT & EMPLOYABILITY – Validierung von transversalen Kompetenzen.
Ziel des Events ist es, über das TRANSVAL-EU-Projekt und dessen Zielsetzung zu informieren und die verschiedenen Stakeholder-Gruppen zusammenzubringen.
Die Partner des EU-Projekts „TRANSVAL“ (3s ist ebenfalls beteiligt) führen eine kurze Umfrage zu innovativen Werkzeugen, Methoden und Ansätzen für die Validierung von transversalen Kompetenzen in der Validierungs- und Beratungspraxis in Europa durch.
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts „EXPECT“ fand am 31. Mai unter Mitwirkung von 3s die dritte PLA zur Umsetzung der SDGs (Sustainable Development Goals) in der europäischen Berufsbildung statt. Dieses Mal stand Spanien im Mittelpunkt.