• en

Zur Bedeutung von Prüfungen und Zertifizierungen in der betrieblichen Weiterbildung

3s hat im Auftrag der TÜV NORD Akademie – einem führenden Anbieter zertifizierter Weiterbildung und Personalzertifizierung in Deutschland, der seit 2010 auch mit einer Niederlassung in Österreich vertreten ist – Bedeutung, Angebot und Nachfrage für zertifizierte Weiterbildung in Österreich erhoben.

4. Dezember 2012

3s hat im Auftrag der TÜV NORD Akademie – einem führenden Anbieter zertifizierter Weiterbildung und Personalzertifizierung in Deutschland, der seit 2010 auch mit einer Niederlassung in Österreich vertreten ist – Bedeutung, Angebot und Nachfrage für zertifizierte Weiterbildung in Österreich erhoben.

Die Studie baut auf der 2006 für das damalige Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BM:WA) erstellten Kurzexpertise zur Bedeutung von "Anerkennung und Zertifizierung betrieblicher Aus- und Weiterbildungsleistungen im Kontext nationaler und internationaler Entwicklungen" (Markowitsch & Jonach 2006) auf. Die Ergebnisse des Projekts wurden unter Heranziehung weiterer empirischer Quellen und Vorarbeiten in einem 3s Working Paper in einen theoretischen Kontext gestellt. Darin wird der Rolle zertifizierter Weiterbildung aus Sicht der Unternehmen bzw. des Weiterbildungsprozesses und aus Sicht der Erwartungshaltungen externer AkteurInnen nachgegangen – beides unter der Perspektive aktueller Dynamiken der europäischen Einigung und globaler institutioneller Prozesse.