Valuing prior Learning. Building Qualifications.
Das VALBUK-Projekt hatte die Implementierung und Anwendung von ECVET-Prinzipien zum Ziel, um den Zugang zu Qualifikationen im Bereich der Reinigungs-Dienstleistungen zu erleichtern. Weitere Projektziele waren:

Das VALBUK-Projekt hatte die Implementierung und Anwendung von ECVET-Prinzipien zum Ziel, um den Zugang zu Qualifikationen im Bereich der Reinigungs-Dienstleistungen zu erleichtern. Weitere Projektziele waren:
- das Verständnis und die Anwendung von ECVET im Bereich der beruflichen Bildung in den Partnerländern zu unterstützen sowie
- praktische Lösungen zur Anwendung von ECVET bzw. zur Validierung von nicht-formal und informell erworbenen Lernergebnissen am Beispiel des Reinigungssektors zu testen und zu übertragen.
Projektergebnisse:
- Erarbeitung einer Kompetenzmatrix für den Bereich der Reinigungs-Dienstleistungen, basierend auf dem VQTS Modell
- Definition von Leitlinien und entsprechenden Verfahren für den Abschluss einer flexiblen und modularen Qualifikation sowie Standards für die Bewertung, Übertragung, Validierung und Akkumulierung von Lernergebnissen in formalen, informellen und nicht-formalen Lernumgebungen.
- Aufbau von operativen Partnerschaften mit Interessengruppen und wichtigen AkteurInnen, um die Leitlinien im Rahmen der Erwachsenenbildung zu testen.
Zu den Zielgruppen gehören niedrig qualifizierte ArbeiterInnen, vor allem mit Migrationshintergrund, die im Bereich der Reinigungs-Dienstleistungen tätig sind und über keine anerkannte Qualifikation verfügen sowie berufliche Aus- und Weiterbildungsinstitutionen. Das Projekt wurde von der Stiftung ECAP (CH) koordiniert.