Unterstützung der Europäischen Kommission bei der Umsetzung der spezifischen Aktionen zur Bewertung der Bewerbungen für den „Jan-Amos-Comenius-Preis“ und den damit verbundenen Informations-, Kommunikations- und Sensibilisierungsaktivitäten rund um die Preisverleihung
Auftraggeber: European Commission – DG EAC
Laufzeit: 2020

Im November 2019 startete die Kommission den EU-weiten Wettbewerb für den „Jan-Amos-Comenius-Preis für qualitativ hochwertigen Unterricht über die Europäische Union“. Dieser neue Preis ist eine Initiative des Europäischen Parlaments, die von der Europäischen Kommission umgesetzt wird. Der Preis wird an Sekundarschulen verliehen , die auf ansprechende Weise über die Europäische Union unterrichten.
Der Preis soll der einschlägigen Arbeit in den Mitgliedsstaaten EU-weite Anerkennung verschaffen und die Bedeutung des Lehrens und Lernens über die EU in jungen Jahren hervorheben sowie zur Verbreitung bewährter Verfahren beitragen. Die Europäische Kommission erhielt 168 Bewerbungen aus 24 Mitgliedsstaaten. Im Mai 2020 (vor dem Europatag) wurde der Preis an 22 Sekundarschulen aus der EU verliehen.
Der Auftrag umfasste die Beurteilung der Bewerbungen für den Jan-Amos-Comenius-Preis und die damit verbundenen Informations-, Kommunikations- und Sensibilisierungsaktivitäten. Die Arbeiten wurden in Zusammenarbeit mit Ecorys (BE) durchgeführt, 3s war für die Koordination und Unterstützung der Bewertung der Anträge durch unabhängige Expertinnen und Experten verantwortlich.
Weitere Informationen über den Preis, die erfolgreichen Schulen und ihre Aktivitäten finden Sie hier (EN).
Kontakt: Monika Auzinger