Unterstützung der ECVET- und EQF-Anwendung in Europa (euVETsupport)
Trotz vieler erfolgreicher nationaler und europäischer Pilotprojekte bzw. Initiativen war die Anwendung des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQF) und des Europäischen Leistungspunktesystems für die berufliche Bildung (ECVET) in den unterschiedlichen Berufsbildungssystemen Europas eine große Herausforderung.
Trotz vieler erfolgreicher nationaler und europäischer Pilotprojekte bzw. Initiativen war die Anwendung des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQF) und des Europäischen Leistungspunktesystems für die berufliche Bildung (ECVET) in den unterschiedlichen Berufsbildungssystemen Europas eine große Herausforderung.
Dies erforderte Prozessbegleitung und Unterstützungsmaßnahmen, um vorherrschende Missverständnisse und Unsicherheiten in Bezug auf diese europäischen Transparenzinstrumente auf der praktischen Berufsbildungsebene zu überwinden.
Das Projekt „euVETsupport“ verfolgte das Ziel, die Anwendung dieser Transparenzinstrumente in der beruflichen Aus- und Weiterbildungspraxis zu fördern, um deren Integration in die Berufsbildungspraxis europäischer Länder voranzutreiben. Dabei konzentrierte sich das Projekt speziell auf den Transport- und Logistiksektor. Hierfür wurden Tools und Materialien für die praktische Umsetzung dieser europäischen Instrumente in der täglichen Berufsbildungspraxis von BerufsschullehrerInnen, TrainerInnen oder AusbilderInnen, aber auch von anderen Berufsbildungsanbietern sowie Personalentwicklungs-Abteilungen in Unternehmen entwickelt.