• en

Quality by Units: Developing VET Quality by using ECVET-Units

Ziel dieses Projekts `Quality by Units´ ist es zu zeigen, wie die Lernergebnisorientierung als organisatorisches Prinzip genutzt werden kann, um die Qualität der Verfahren und der Ergebnisse in der Berufsbildung zu verbessern. Zwei Elemente der ECVET-Spezifikationen werden im Projekt angewendet:

6. Mai 2013

Ziel dieses Projekts `Quality by Units´ ist es zu zeigen, wie die Lernergebnisorientierung als organisatorisches Prinzip genutzt werden kann, um die Qualität der Verfahren und der Ergebnisse in der Berufsbildung zu verbessern. Zwei Elemente der ECVET-Spezifikationen werden im Projekt angewendet:

  • die Entwicklung von Lerneinheiten und
  • geeignete Kompetenzfeststellungsverfahren für die Lerneinheiten.

Im Fokus des Projekts liegt die Ausbildung zum Mechatroniker, die bereits in mehreren ECVET-Projekten analysiert wurde. Die Analyse hatte gezeigt, dass die Berufsbildungspraxis von der Verwendung von Lerneinheiten und Kompetenzfeststellungsverfahren profitieren könnte. Die Logik von ECVET wird in verschiedenen Ländern verankert, indem geprüft wird, wie ein lernergebnisorientierter Ansatz auf nationaler Ebene zu einer Qualitätssicherung in der Berufsbildung führen kann. Dabei werden unterschiedliche Berufsbildungssysteme berücksichtigt: duale Systeme (DE, AT), Ausbildung am Arbeitsplatz (UK), alternierende Ausbildung (PL) und schulbasierte Berufsbildungssysteme (FR).

Produkte und Methoden werden von Deutschland und Österreich auf Frankreich, Großbritannien und Polen übertragen; die Transferprojekte sind „VQTS Modell“ und „EDGE“ (Teil der deutschen DECVET-Initiative). Durch das Übertragen der Ansätze und Produkte in unterschiedliche nationale Kontexte soll ein Mehrwert erzielt werden sowohl für die Qualitätssicherung auf nationaler Ebene als auch für den transnationalen Vergleich von Qualifikationen, von dem die Mobilität von Beschäftigten profitieren kann.

Ziel des Projektes ist es, bewährte Verfahren aus den zwei Projekten in unterschiedliche Berufsbildungssysteme zu übertragen, um zu einer länderübergreifenden Einschätzung zu gelangen, wie ECVET in verschiedenen Kontexten funktionieren kann, und darüber die Akzeptanz von ECVET in ganz Europa zu erhöhen. Das Projekt wird von f-bb (DE) koordiniert.