• en

Peer Review zum Thema „Das duale Ausbildungssystem: Integration von jungen Menschen in den Arbeitsmarkt“

3s (Sigrid Nindl) wurde im Kontext des Mutal Learning Programme zum Verfassen eines Papers und zur Teilnahme an einem Peer Review eingeladen, das am 24./25. September 2012 in Berlin stattgefunden hat. Gastgeber war das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

16. November 2012

3s (Sigrid Nindl) wurde im Kontext des Mutal Learning Programme zum Verfassen eines Papers und zur Teilnahme an einem Peer Review eingeladen, das am 24./25. September 2012 in Berlin stattgefunden hat. Gastgeber war das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Peer Reviews sind eine Methode des Erfahrungsaustauschs zwischen einem Gastgeberland, das eine effektive Maßnahme präsentiert – in diesem Fall das duale Ausbildungssystem in Deutschland – und Feedback dazu sowie zu ähnlichen Maßnahmen aus anderen Ländern einholt. In einer zweitägigen Veranstaltung wurden verschiedene Maßnahmen präsentiert und diskutiert. Ein Peer Review dient dem Erfahrungsaustausch und Kennenlernen von "Best practices" zwischen den teilnehmenden Ländern.

Zusätzliche Informationen finden Sie hier