Das Erasmus+ Projekt ‚ATWORK‘
Das ATWORK-Projekt entwickelte eine IKT-gestützte Evaluationsmethodik zur Bewertung der sozialen Auswirkungen von arbeitsbezogener Ausbildung.
Das ATWORK-Projekt entwickelte eine IKT-gestützte Evaluationsmethodik zur Bewertung der sozialen Auswirkungen von arbeitsbezogener Ausbildung.
Hauptziel dieser Studie war es, die möglichen Synergien und Vorteile einer Verknüpfung von Validierung und Karriereberatungsangeboten sowie die erforderlichen Voraussetzungen dafür zu verstehen.
Dieses Projekt zielte darauf ab, die Kompetenzen im Bereich der Kreislaufwirtschaft von ErwachsenenbildungsexpertInnen durch die Entwicklung und Erprobung einer sozialen E-Learning-Umgebung zu fördern.
Die Kommission beabsichtigte mit dieser Studie, den Wissensstand zu Skills Audits in Bezug auf folgende Themen zu verbessern:
Dieses vom Deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Forschungsprojekt hatte zum Ziel, einen Rahmen für die Analyse der Beziehung zwischen Weiterbildung, öffentlicher Weiterbildungsförderung sowie regionaler Wirtschaftsentwicklung und Innovation zu entwickeln.
Die 2011 beschlossene Strategie "LLL:2020" hatte sich zum Ziel gesetzt, neue Impulse zu Bildung und Weiterbildung über die gesamte Lebensspanne zu setzen und die Initiativen ressort- und politikfeldübergreifend zu koordinieren.
Die 3s Unternehmensberatung wurde vom Land NÖ mit einer Evaluierung der "TOP Stipendien NÖ" beauftragt, die darauf abzielen, "gezielt arbeitsmarktorientierte und zukunftsweisende Studien, die von der Wirtschaft gefordert und nachgefragt werden", zu fördern.
3s wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) mit der Durchführung einer Bedarfs- und Akzeptanzanalyse zum Aufbau einer Weiterbildungseinrichtung im Bereich der Breitbandversorgung beauftragt.
Die 3s Unternehmensberatung führte im Auftrag der MA23 eine Evaluierung der Wiener Fachhochschul-Förderrichtlinie 2010 und 2013 durch.
3s führte im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (bmwfw) eine Evaluierungsstudie zu den Auswirkungen des §24 UG (Universitätsgesetz) 2002 durch.