• en

OBSERVAL-Net

3s war Partner in dem von EUCEN, European University Continuing Education Network, koordinierten Netzwerk OBSERVAL-Net. OBSERVAL-Net nutzte die Informationen und Daten über die Validierung nicht-formalen und informellen Lernens (VNIL), welche in dem vorhergehenden Projekt OBSERVAL entwickelt wurden.

30. Mai 2012

3s war Partner in dem von EUCEN, European University Continuing Education Network, koordinierten Netzwerk OBSERVAL-Net. OBSERVAL-Net nutzte die Informationen und Daten über die Validierung nicht-formalen und informellen Lernens (VNIL), welche in dem vorhergehenden Projekt OBSERVAL entwickelt wurden.

OBSERVAL-NET beabsichtigte den Aufbau eines stakeholderorientierten Netzwerks von Organisationen, die VNIL in Europa unterstützten. Der Kern des Projektes lag in dem Aufbau nationaler Arbeitsgruppen. Jede Arbeitsgruppe führte eine Reihe nationaler Stakeholderforen durch, welche die zentralen Stakeholder im Bereich VNIL inklusive politischer EntscheidungsträgerInnen zur Koordinierung der Umsetzung von VNIL auf politischer Ebene zusammenbrachte.

Die Arbeitsgruppen wurden durch länderübergreifende Netzwerke begleitet. Diese bestanden aus drei ExpertInnengruppen sowie einer Gruppe mit politischer Ausrichtung. Die ExpertInnengruppen arbeiteten an den folgenden Themen:

  1. Die Rolle von Bürgerinitiativen bzw. Bottom-up-Ansätzen bei der Unterstützung der Umsetzung und Verbreitung von VNIL.
  2. Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von VNIL in Arbeitsumgebungen.
  3. Erforderliche Kompetenzprofile von BeraterInnen im Bereich VNIL.

Das Projekt OBSERVAL-NET verfolgte die folgenden Ziele:

  • Die Bildung eines transversalen Netzwerks zur Entwicklung Beispiele guter Praxis im Bereich VNIL.
  • Die Entwicklung umfassender und flexibler Modelle für Praktiken im Bereich VNIL.
  • Die Verbreitung dieser Praktiken auf nationalen und regionalem Niveau.