• en

Machbarkeitsstudie zur Gründung eines europäischen Netzwerks nationaler Verbände von Berufsbildungsanbietern

Die Studie beschäftigte sich mit der Durchführbarkeitsbewertung der Gründung eines nachhaltigen Netzwerks europäischer Verbände, die Berufsbildungsanbieter vertreten. 

27. Oktober 2015

Dazu wurde erhoben, wie Berufsbildungsanbieter auf nationaler Ebene organisiert sind und wie sie sowohl horizontal (mit anderen Vereinigungen von Berufsbildungsanbietern) als auch vertikal (mit allen Berufsbildungsanbietern, die sie vertreten) kooperieren.
Die Berufsbildungsanbieter-Verbände wurden zu folgenden Themen befragt:

– Zusatznutzen durch die Schaffung eines europäischen Netzwerkes von Verbänden nationaler Berufsbildungsanbieter,

– potenzielle Aktivitäten, Themen und Ergebnisse, die ein solches Netzwerk anbieten könnte,

– mögliche Organisation der Zusammenarbeit zwischen so einem Netzwerk und den bestehenden Steuerungsstrukturen auf EU-Ebene im Bereich Berufsbildungspolitik,

– mögliche entstehende Probleme und Chancen, die sich dadurch ergeben könnten.

3s war für die Beschreibung der nationalen Situation in Bulgarien (Mariya Dzhengozova), Liechtenstein und der Schweiz (Janine Wulz) verantwortlich.