• en

Länderübergreifende Vergleichsstudie zu Qualifikationen in der Berufsbildung

Die Studie basierte auf einer vergleichenden Analyse von den Profilen und Inhalten von vier Qualifikationen aus der Berufsbildung in 26 Ländern und auf vier verschiedenen Kontinenten.

30. Mai 2017

Die Studie basierte auf einer vergleichenden Analyse von den Profilen und Inhalten von vier Qualifikationen aus der Berufsbildung in 26 Ländern und auf vier verschiedenen Kontinenten.

Die vergleichende Analyse konzentrierte sich auf intendierte Lernergebnisse und zielte darauf ab, Ähnlichkeiten bzw. Unterschiede zwischen diesen Qualifikationen zu identifizieren. Dies soll nationale Stakeholder in die Lage versetzen, die eigenen Entscheidungen bzw. Schwerpunkte in Bezug auf das Design von Qualifikationen zu reflektieren. Darüber hinaus können die Ergebnisse in die mögliche Entwicklung von Richtlinien zur länderübergreifenden Anerkennung von beruflichen Qualifikationen einfließen.

Die Studie wurde in enger Zusammenarbeit mit Cedefop, UNESCO und ETF (European Training Foundation) erstellt, wobei jede Organisation als Auftraggeber eines thematischen Projektteils fungierte; 3s-ExpertInnen waren (zusammen mit Ockham IPS, NL) in alle drei Projektteile involviert.

Kontakt: Monika Auzinger, Karin Luomi-Messerer