• en

KOMPASS – berufsbezogene Definition und Dokumentation von in Auslandspraktika erworbenen interkulturellen Kompetenzen

KOMPASS beruht als Innovationstransferprojekt auf den Resultaten des Projekts VQTS.

21. Mai 2010

KOMPASS beruht als Innovationstransferprojekt auf den Resultaten des Projekts VQTS.

Das Projekt KOMPASS zielte darauf ab, für berufsqualifizierende Auslandspraktika ein Verfahren zu entwickeln, mit dem berufspraktische Tätigkeiten mit Erkennungsmerkmalen interkultureller Handlungskompetenz verknüpft werden können, um so die berufsqualifizierende Werthaltigkeit der im Verlauf von Berufspraktika im Ausland erworbenen Kompetenzgewinne besser berufsqualifizierend dokumentieren zu können. Es wurde ein internet-basiertes E-Portfolio entwickelt, mit dem Inhalte, Verlauf und Lernziele eines Auslandspraktikums zwischen den beteiligten Partnern in einem interaktiven Dialogprozess gestaltet werden können, in den sowohl die transnational beteiligten Entsende- und Aufnahmeeinrichtungen als auch die jeweiligen PraktikantInnen einbezogen sind. So sollen vor allem auch sozial benachteiligte Zielgruppen angesprochen und die Anschlussfähigkeit der im Rahmen von Berufspraktika im Ausland erworbenen Kompetenzen gesteigert sowie deren Verwertbarkeit auf dem Arbeitsmarkt verbessert werden. Das Projekt wurde vom Bundesarbeitskreis „Arbeit und Leben“ koordiniert.