ICT-INEX – Entwicklung eines IKT-basierten innovativen Ausbildungsmodells für den Aufbau von beruflichen Kompetenzen in der Transportwirtschaft
Das Projekt zielte darauf ab, den Arbeitsmarktzugang und die Effektivität von Aus- und Weiterbildungen für BerufskraftfahrerInnen unter Einsatz von IKT-basierten Instrumenten zu verbessern.

Dafür wurden die Bedürfnisse von am Arbeitsmarkt benachteiligten Gruppen (wie z.B. junge (unter 30) von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Langzeitarbeitslose insbesondere aus der Gruppe 50+ und MigrantInnen) besonders berücksichtigt. Die jeweiligen Bedürfnisse, Zugangsbarrieren und verfügbaren Lösungsansätze wurden analysiert und ein kohärentes Traningsmodell für zukünftige BerufskraftfahrerInnen in der Transportwirtschaft unter Berücksichtigung innovativer IKT-Lösungen und Empfehlungen zur Frage entwickelt, welche nationalen/regionalen Einflüsse zum Erreichen dieser Zielsetzungen zu berücksichtigen sind.
Die Projektergebnisse sollen dazu beitragen, den gegenwärtigen Problemen in Zusammenhang mit diesen benachteiligten Gruppen entgegenzuwirken und die mit einem Arbeitskräftemangel konfrontierte Transportwirtschaft zu unterstützen.
Das Projektkonsortium bestand aus Organisationen, die aktiv und im Forschungsbereich an der Entwicklung von Aus- und Weiterbildungen für BerufskraftfahrerInnen in Europa beteiligt sind. Projektkoordinator war ITS (PL), die beteiligten Projektpartner kamen aus Österreich (3s), Polen (Grupa Cargo) und Finnland (Tyoetehoseura).
Link zur Projektwebsite.