ICT-DRV: Vorbereitung und Aktualisierung der Qualifikation von Berufskraftfahrern auf die sich ändernden beruflichen Anforderungen durch multimediales Lernen
Ziel des ICT-DRV-Projekts ist es, die Berufskraftfahrerqualifikation in Europa mit Hilfe von multimedia basierten Lernmethoden insgesamt zu verbessern. Damit sollen die Anforderungen des Arbeitsmarkts erfüllt und die Aus- und Weiterbildung noch besser an die speziellen Erfordernisse der BerufskraftfahrerInnen angepasst werden.

Ziel des ICT-DRV-Projekts ist es, die Berufskraftfahrerqualifikation in Europa mit Hilfe von multimedia basierten Lernmethoden insgesamt zu verbessern. Damit sollen die Anforderungen des Arbeitsmarkts erfüllt und die Aus- und Weiterbildung noch besser an die speziellen Erfordernisse der BerufskraftfahrerInnen angepasst werden.
Das Projekt hat daher folgende Ziele:
– existierende Forschungsergebnisse zu multimediabasiertem (ICT) Lernen auswerten und systematisieren.
– Erforschen, wie und ob multimediabasiertes Lernen bereits in den Projektländern in der Berufskraftfahrerqualifikation angewendet wird und funktionierende Beispiele herausarbeiten.
– Teile der BerufskraftfahrerInnen Ausbildung identifizieren, die von Fahrsimulator- (SBT) und Computer-basiertem Training (CBT) profitieren können.
– Entwicklung, Testung und Auswertung von auf Basis modernen Instruktionsdesigns aufgewerteten und entwickelten ICT-Pilotanwendungen in der Berufskraftfahrerqualifikation.
– Notwendige TrainerInnenkompetenzen für den Umgang mit technologiebasiertem Lernen in der Berufskraftfahrerqualifikation zu definieren.
– Empfehlungen zu entwickeln, um CBT und SBT mit höchstmöglicher Qualität in die BerufskraftfahrerInnenqualifikation zu integrieren und auf diese Weise bestehende Bedenken und Vorbehalte zu adressieren.
– Einen Dialog zwischen Entwicklern, Aus- und Weiterbildnern, Behörden und Interessensvertreter anregen und fördern.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter: