ExPerO2EU beruht als Innovationstransferprojekt auf den Resultaten der Projekte ExPerO und VQTS.
In ExPerO wurden ein theoretisches Modell und verschiedene Instrumente für die Beurteilung und Qualitätssicherung von Lernergebnissen für höhere technische Ausbildungen erarbeitet. Zentrales Ergebnis von VQTS war eine Kompetenzmatrix zur Darstellung der Kompetenzentwicklung bzw. von Kompetenzprofilen im Bereich Mechatronik. Ziel von ExPerO2EU war die Integration des VQTS-Modells in das ExPerO-Modell als Instrument zur Einschätzung der Kompetenzentwicklung. ExPerO2EU wurde vom Istituto Tecnico Industriale „Arturo Malignani“ koordiniert, die wissenschaftliche Leitung lag beim Dipartimento di Scienze Politiche – Università degli Studi di Trieste.