Erstellung einer skalierbaren internetgestützten Wissens-, Kompetenzevaluierungs- und Kompetenzbewertungslösung zur Anerkennung von Kompetenzen, die durch non formales und informelles Lernen erworben wurden – ECO-CRS
In dem Projekt ESO-CRS wurde auf Basis zweier vorhergehender Pilotprojekte (ESO-CSA CEMES) eine skalierbare, computergestützte Systematik erstellt, die geeignet ist, Zertifizierungs- und Anerkennungsprozesse zu unterstützen und zu administrieren.

In dem Projekt ESO-CRS wurde auf Basis zweier vorhergehender Pilotprojekte (ESO-CSA CEMES) eine skalierbare, computergestützte Systematik erstellt, die geeignet ist, Zertifizierungs- und Anerkennungsprozesse zu unterstützen und zu administrieren.
Die ebenfalls bereits entwickelten Methoden der Kompetenzprüfung und -anerkennung wurden an neue Bereiche (technisch-gewerbliche Kompetenzen und kaufmännisch-administrative Kompetenzen in KMU) angepasst. Außerdem wurden Lösungsansätze entwickelt, die eine Integration des ECVET-Systems ermöglichen und die Vergabe von Credit Points in der beruflichen Bildung unterstützen. Koordiniert wurde das Projekt vom Institut für berufliche Bildung und EDV-Schulung in Deutschland.