• en

ECVET-TOUR II

ECVET (Europäisches Leistungspunktesystem für die Berufsbildung) für den Hotel- und Gastgewerbebereich

12. Juni 2013

ECVET (Europäisches Leistungspunktesystem für die Berufsbildung) für den Hotel- und Gastgewerbebereich

Die Bedeutung der Mobilität von Fachkräften gewinnt in vielen Branchen, insbesondere auch im Gastgewerbe bzw. Tourismus, immer mehr an Bedeutung. Oftmals scheitert diese jedoch an der fehlenden Vergleichbarkeit von Aus- und Weiterbildung. Hier setzte das Projekt ECVET-TOUR II an.

Die erste Projekthälfte konzentrierte sich vor allem auf die Entwicklung und Erarbeitung der methodologischen Grundlagen und Werkzeuge zur Förderung der Mobilität in der Berufsbildung. In der zweiten Projekthälfte wurden diese dann anhand von konkreten Mobilitätsaufenthalten eingesetzt. Diese Mobilitätsaufenthalte wurden zwischen der Slowakei, der Tschechischen Republik und Österreich organisiert.

ECVET-TOUR II baut auf den Ergebnissen der Projekte ECVET TOUR (2008 – 2010) und M.O.T.O. (Model Of Transferability of Learning Outcome Units; 2009 – 2011) auf. Das Projekt wurde von APEL (Slowakei) koordiniert; als Projektpartner waren neben 3s das SMC Saalfelden und EDUcentrum aus der Tschechischen Republik beteiligt.

Die zentralen Projektaktivitäten und -ergebnisse wurden in einer Broschüre zusammengefasst und veröffentlicht (siehe untenstehenden Downloadlink).

ECVET-TOUR II wurde von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms für Lebenslanges Lernen (Leonardo da Vinci Innovationstransfer) gefördert.