ECVET für Tourismus und Mobilität – ECVET-Tour
ECVET-Tour beruht als Innovationstransferprojekt auf den Resultaten des Projekts VQTS.

ECVET-Tour beruht als Innovationstransferprojekt auf den Resultaten des Projekts VQTS.
Unter Verwendung dieses Modells wurden im Projekt ECVET-Tour „Schlüsselkompetenzen“ im Zusammenhang mit zentralen Arbeitsbereichen für zwei Berufe aus dem Bereich Tourismus identifiziert und dargestellt. Ziele des Projekts waren der Nachweis von im Tourismusbereich (formal, nicht formal und informell) erworbenen Kompetenzen und Qualifikationen, die Förderung der Durchlässigkeit zwischen Aus- und Weiterbildungssystemen innerhalb eines Landes sowie die Erleichterung grenzüberschreitender Mobilität. Das Projekt war Teil des Prozesses zur Einführung eines transparenten Leistungspunktesystems für berufliche Aus- und Weiterbildung in Europa. ECVET-Tour wurde von der Universität Salzburg koordiniert.