• en

Digitalisierung weiterdenken

Auftraggeber: Business Upper Austria
Laufzeit: 2019

6. März 2019

Die Frage, welche digitalen Kompetenzen in welchen Branchen von welchen Arbeitskräften benötigt werden und wie man diese am besten vermittelt, ist von zentraler Bedeutung, um die Innovationsfähigkeit von Unternehmen sicherzustellen. Die bedarfsgerechte Bereitstellung von Bildungsangeboten zur Entwicklung digitaler Kompetenzen stellt häufig eine Herausforderung für das Aus- und Weiterbildungssystem dar.

In Oberösterreich ist man sich der Bedeutung des digitalen Wandels sowie dessen Auswirkungen auf die Innovationskraft oberösterreichischer Unternehmen bewusst. Im Rahmen des strategischen Wirtschafts- und Forschungsprogramm „Innovatives OÖ 2020“ wurde 3s mit einer Studie zu diesem Thema beauftragt. Diese setzte sich aus zwei Leistungspaketen zusammen:

  • In Leistungspaket 1 wurde das bestehende Schulungsangebot im Bereich digitale Kompetenz in Oberösterreich und den angrenzenden Bundesländern erhoben, analysiert und systematisiert.
  • In Leistungspaket 2 wurde der oberösterreichische Schulungsbedarf in Hinblick auf die Erreichung der aktuellen Wirtschaftsstrategie (OÖ 2020) des Landes Oberösterreich sowie in Hinblick auf künftige Weiterbildungserfordernisse von oberösterreichischen kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) analysiert.

Link zur Publikation: „Digitalisierung weiterdenken – Erhebung und Systematisierung des Schulungsangebots zu digitalen Kompetenzen“ 

Link zur Publikation: Digitalisierung weiterdenken – Schulungsbedarf & Empfehlungen im Bereich der digitalen Kompetenzen in Oberösterreich

Kontaktperson: Andreas Steininger

Onlineartikel zur Studie.