• en

Das Erasmus+ Projekt „EXPECT – Exchanges of Practices in Education for Climate Targets“

Auftraggeber: Europäische Kommission, Erasmus+ Strategic Partnership for vocational education and training
Laufzeit: 10/2020 bis 09/2022

19. November 2020

Ziel des Peer-Learning-Projektes „EXPECT“ ist es, neue Aus- und Weiterbildungswege für die Berufsbildung zur Umsetzung der Klimaziele der Europäischen Kommission und zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) zu entwickeln.

Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich den Zielen des Klimaabkommens verschrieben und dazu ihre eigenen Klimaziele formuliert. Das wird nur unter Einbeziehung des Bildungssektors und insbesondere mithilfe der Berufsbildung funktionieren. Ob Qualifikationsstrukturen, Curricula, pädagogisch-didaktische Ansätze oder Mitbeinbeziehung der Arbeitgeber, all diese Themenfelder müssen überarbeitet und umgestaltet werden, um eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft verwirklichen zu können

Das EXPECT-Projektkonsortium wird den Status Quo der Berufsbildung in den sieben Partnerländern untersuchen wie auch die Fortschritte, die diese auf dem Weg zu den Klimazielen machen, die Rolle, die die Berufsbildung in diesem Prozess spielt, und die Strategien und Instrumente, die in den jeweiligen Ländern umgesetzt werden.

EXPECT-Projektkonsortium:

MBO Raad – Koordination (NL)

Koning Willem I College – (NL) 

3S RESEARCH LABORATORY  FORSCHUNGSVEREIN (AT)

POLITEKNIKA IKASTEGIA TXORIERRI S.COOP (ES)

ISTITUTO ISTRUZIONE SUPERIORE A. VOLTA (IT)

Association of Colleges (UK)

LATVIJAS TIRDZNIECIBAS UN RUPNIECIBAS KAMERA (LV)

Helsingin kaupunki (FI)

 

Kontaktperson: Tanja Bacher