• en

Cedefop-Studie: Berufliche Weiterbildung in Europa – Zusammenführende Analyse der Vierten Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung (CVTS4) und der Zweiten Erhebung zur Erwachsenenbildung (AES2)

Ziel des Projekts “Analysis of the Continuing Vocational Training  and Adult Education Surveys “ war auf Basis der aktuellen, seit Anfang 2013 verfügbaren Wellen der beiden maßgeblichen Erhebungen ein Gesamtbild der beruflichen bzw. betrieblichen Weiterbildung in Europa zu geben.

18. Juni 2013

Ziel des Projekts “Analysis of the Continuing Vocational Training  and Adult Education Surveys “ war auf Basis der aktuellen, seit Anfang 2013 verfügbaren Wellen der beiden maßgeblichen Erhebungen ein Gesamtbild der beruflichen bzw. betrieblichen Weiterbildung in Europa zu geben.

Neben Indikatoren zur Teilnahme an beruflicher Weiterbildung wurden besondere Schwerpunkte auf das Verhalten der Betriebe und die Finanzierungsquellen beruflicher Weiterbildung gelegt.

Das Projekt gliederte sich in drei Arbeitspakte. In einem ersten Schritt wurden die methodischen Veränderungen im Zeitverlauf sowie die Qualität der Daten im internationalen Vergleich analysiert. In einem zweiten Schritt wurden die Informationen aus beiden Erhebungen zu einem Portrait der beruflichen Weiterbildung im europäischen Vergleich verdichtet. In einem dritten Schritt wurden vertiefende Analysen auf Basis von multivariaten Auswertungen der Mikrodaten der beiden Erhebungen durchgeführt.

Für diese von Cedefop beauftragte Studie fungierte 3s research laboratory als Leadpartner eines internationalen Konsortiums, dem das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB, Deutschland), die Humboldt Universität Berlin (Deutschland), das Centre d’études et de Recherches sur les Qualifications (Céreq, Frankreich) und das Institut für internationale Studien (IISS) der Tallinn University (Estland) angehörten.