Der Berufskompass ist eine Online-Orientierungshilfe für die Berufswahl. Durch das Beantworten von rund 80 Fragen werden persönliche Neigungen erfasst, die die Grundlage für eine Auswahl an Berufsvorschlägen bilden.
Als Ergebnis bekommen BenutzerInnen eine ausführliche Liste von Berufsvorschlägen, gereiht nach der Übereinstimmung mit den eigenen Neigungen und Interessen. Zu jedem Beruf sind Berufsinformationen wie Tätigkeiten, Anforderungen oder Ausbildungen verfügbar. Durch verschiedene Filter können die Vorschläge an persönliche Voraussetzungen und Bedingungen angepasst werden.
Der Test wurde 2002 im Auftrag des AMS Österreich gemeinsam mit Hill International entwickelt und wird seither regelmäßig aktualisiert. 3s ist sowohl für die Codierung der Berufsneigungen verantwortlich als auch für die Informationen zu den Berufen.
Ein Test, der speziell den Neigungen von Jugendlichen nachgeht und den Fokus auf die Lehre legt, ist der Lehrlingskompass, der ebenfalls gemeinsam mit Hill International entwickelt wurde. Funktionen und Benutzungsoberfläche wurden speziell für diese Zielgruppe entwickelt. Auch der Lehrlingskompass wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert.