• en

Beratungsleistungen zum NetECVET-Themennetzwerk

Das thematische Netzwerk NetECVET vereinte 14 Nationalagenturen des Programms für Lebenslanges Lernen (LLP). Seine Ziele waren die Förderung von ECVET im Bereich der transnationalen Mobilität sowie die Unterstützung des Umsetzungsprozesses in den jeweiligen Mitgliedsstaaten durch einen sogenannten Bottom-Up-Ansatz.

6. Juli 2011

Das thematische Netzwerk NetECVET vereinte 14 Nationalagenturen des Programms für Lebenslanges Lernen (LLP). Seine Ziele waren die Förderung von ECVET im Bereich der transnationalen Mobilität sowie die Unterstützung des Umsetzungsprozesses in den jeweiligen Mitgliedsstaaten durch einen sogenannten Bottom-Up-Ansatz.

3s beriet das thematische Netzwerk NetECVET in enger Zusammenarbeit mit CEDEFOP. NetECVET richtet sich an jene, die im Bereich Berufsbildung tätig sind, und bietet ihnen Unterstützung bei der Anwendung von ECVET. Das zentrale Element dieser Aktivitäten bildet eine sogenannte ECVET Toolbox. Das NetECVET Themennetzwerk wurde von der Deutschen Nationalagentur für Lebenslanges Lernenen koordiniert. Die Zielsetzungen von NetECVET waren:
  • Föderung und Verbreitung von "Good Practice"-Projekten: dazu wurde die Projekt- und Produktdatenbank ADAM weiterentwickelt und es wurden genauere Informationen zu bestimmten ECVET-bezogenen Aspekten zur Verfügung gestellt.
  • Schaffung einer Basis für eine breite Umsetzung von ECVET im Bereich der transnationalen Mobilität.
  • Förderung eines gemeinsamen europäischen Verständnisses von ECVET vor dem Hintergrund unterschiedlicher nationaler Berufsbildungssysteme, unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Rahmenbedingungen und der daraus resultierenden unterschiedlichen Ansätze.
  • Verlinkung von Aktivitäten auf europäischer und nationaler Ebene.
  • Entwicklung von Empfehlungen für unterschiedliche Zielgruppen: Entscheidungsträger, Sozialpartner, Stakeholder sowie nationale Behörden.