• en

AbsolventInnenanalysen für Fachhochschul-Studiengänge

Die 3s Unternehmensberatung hat jahrelange Erfahrung in der Konzeptionierung und Durchführung von AbsolventInnenanalysen, welche sich als Feedback-Instrument für die Qualitätssicherung von Fachhochschul-Studiengängen bestens bewährt haben.

20. Mai 2010

Die 3s Unternehmensberatung hat jahrelange Erfahrung in der Konzeptionierung und Durchführung von AbsolventInnenanalysen, die sich als Feedback-Instrument für die Qualitätssicherung von Fachhochschul-Studiengängen bestens bewährt haben.

Vollerhebungen, wie sie von 3s mittels Online-Fragebögen durchgeführt werden, ermöglichen insbesondere Rückschlüsse über die Integration von AbsolventInnen bestimmter Fachhochschul-Studiengänge auf dem Arbeitsmarkt. Neben Fragen zu Vorbildung und Studienwahl, Berufseintritt und Berufstätigkeit interessiert v.a. die nachträgliche Beurteilung des absolvierten Studiums, bei welcher auch studiengangsspezifische Inhalte berücksichtigt werden können. Werden solche AbsolventInnenerhebungen regelmäßig, beispielsweise alle zwei Jahre, durchführt, sind auch Längsschnittvergleiche möglich. 3s bietet darüber hinaus in Form des „AbsolventInnen-Benchmarks“ die Möglichkeit, AbsolventInnenbewertungen den Bewertungen von vergleichbaren Benchmark-Studiengängen gegenüberzustellen. Damit kann ein Indikatorenvergleich gezogen werden, welcher die Bewertung eines Studiengangs in Relation zu anderen Angeboten setzt. Auf Wunsch unterstützt 3s auch verschiedene Alumni-Aktivitäten von Fachhochschulen.