AbsolventInnen-Benchmark für Hochschul-Studiengänge
3s bietet in Form des „AbsolventInnen-Benchmarks“ die Möglichkeit, AbsolventInnenbewertungen den Bewertungen von vergleichbaren Benchmark-Studiengängen gegenüberzustellen. Damit kann ein Indikatorenvergleich gezogen werden, welcher die Bewertung eines Studiengangs in Relation zu anderen Angeboten setzt.
3s bietet in Form des „AbsolventInnen-Benchmarks“ die Möglichkeit, AbsolventInnenbewertungen den Bewertungen von vergleichbaren Benchmark-Studiengängen gegenüberzustellen. Damit kann ein Indikatorenvergleich gezogen werden, welcher die Bewertung eines Studiengangs in Relation zu anderen Angeboten setzt.
Das AbsolventInnen-Benchmark ermöglicht AbsolventInnen eine rückblickende Bewertung ihres Studiums (Individual-Feedback) sowie den Vergleich dieser Bewertung mit jener von AbsolventInnen anderer (thematisch oder anhand anderer Indikatoren vergleichbarer) Studiengänge (Gesamt-Feedback). Das Individual-Feedback beinhaltet das Feedback von AbsolventInnen für einzelne Studiengänge hinsichtlich Studienwahl, Bewertung von Studieninhalten und Studienaufbau sowie Studienorganisation, Bewertung von Praktikum und Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit, Darstellung von Berufseintritt sowie zu Beschäftigungs- und Karriereverläufen von AbsolventInnen. Anhand definierter Indikatoren ist im Rahmen des Gesamt-Feedbacks der Vergleich mit der rückblickenden Bewertung bzw. Arbeitsmarktintegration von AbsolventInnen anderer Hochschul-Studiengänge möglich. Damit ist eine allgemeine Bewertung eines Studiengangs im Kontext der österreichischen (Fach-)Hochschullandschaft möglich.