Taking Steps – Formal adult education in private and organisational life: A comparative view
Trotz der hohen Bedeutung, die dem Erwerb formaler Bildungsabschlüsse im Erwachsenenalter zukommt, liegt zu diesem wichtigen Bereich des Lebenslangen Lernens bislang keine Monographie vor, die eine Theorie formaler Erwachsenenbildung im internationalen Vergleich anbietet. Diese Lücke schließt die neue Monographie von Günter Hefler, die im Lit Verlag erschienen ist.

Trotz der hohen Bedeutung, die dem Erwerb formaler Bildungsabschlüsse im Erwachsenenalter zukommt, liegt zu diesem wichtigen Bereich des Lebenslangen Lernens bislang keine Monographie vor, die eine Theorie formaler Erwachsenenbildung im internationalen Vergleich anbietet. Diese Lücke schließt die neue Monographie von Günter Hefler, die im Lit Verlag erschienen ist.
Formale Erwachsenenbildung wird dabei durch ihre Social Charter definiert: sie verspricht AbsolventInnen die Chance, auf institutionalisierten Bildungs- und Karriereleiter voranzukommen. Ob formale Erwachsenenbildung ihr Versprechen halten kann, hängt dabei von den Rahmenbedingungen ab, die in den untersuchten Ländern deutliche Unterschiede aufweisen und die selbst umkämpft sind. Das Buch baut auf Länderstudien eines großangelegten, fünfjährigen europäischen Forschungsprojekts in zwölf europäischen Ländern auf (LLL2010 – 6. Forschungsrahmenprogramm). Es zeichnet die Geschichte des Konzepts nach und entwickelt eine Typologie formaler Erwachsenenbildung. Es beleuchtet die Perspektive der individuellen TeilnehmerInnen, für die formale Erwachsenbildung häufig ein entscheidendes Lebensereignis darstellt. Es zeichnet die Rolle formaler Erwachsenenbildung im Kontext betrieblicher Weiterbildung nach und untersucht die Rolle der Arbeitgeber, die entscheidend die Gelegenheitsstrukturen für formale Erwachsenenbildung mitbestimmen. Abschließend werden die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen vorgestellt, die formale Erwachsenenbildung ermöglichen oder beschränken. Dabei werden Länder mit besonders hoher Beteiligung an formaler Erwachsenenbildung (USA, Großbritannien) Ländern mit durchschnittlich ausgeprägter (Deutschland und Österreich) bzw. mit niedriger Beteiligung (Frankreich und Japan) gegenüber gestellt. Mit diesem Buch wird der weiteren international vergleichenden Forschung zur formalen Erwachsenenbildung eine neue Grundlage geboten.
Günter Hefler
Taking Steps: Formal Adult Education in Private and Organisational Life
Reihe: Studies in Lifelong Learning
Bd. 5, 2013, 240 S., 24.90 EUR, br.