European inventory on validation of informal and non-formal learning 2010 case study: recognition for professionalisation in the adult learning sector
Academy of Continuing Education (wba), Austria
Sichtbarkeit und Wiedererkennung sind für unsere Dienstleistungen, Produkte und Projekte ein zentrales Thema, sowohl in der praktischen Projektarbeit als auch im wissenschaftlichen Umfeld. Unsere Publikationen und das Feedback auf unsere Arbeit in den Medien stehen für diese Sichtbarkeit und Wiedererkennung.
Academy of Continuing Education (wba), Austria
Country Report: Austria
based on the final conference of ECVET pilot projects (22-23 February 2012 in Brussels) ECVET Magazine 09 (May 2012), 4-11
Erschienen in: Ernst Gesselbauer, Carin Dániel Ramírez-Schiller, Lydia Rössler (Hrsg.): Auslandserfahrung und duale Ausbildung – Praxis und Potenzial. Schriftenreihe der OeAD-GmbH, Band 1, Studienverlag
European Commission, 2011
Erschienen in: Sheila Riddell, Jörg Markowitsch & Elisabet Weedon (Hrsg.): Lifelong Learning in Europe. Equity and efficiency in the balance.
Survey report for the first European Business Forum on Vocational Training, Brussels, 7-8 June 2012 – a report submitted by Danish Technological Institute in association with GHK, Technopolis Limited, 3s Unternehmensberatung GmbH
In: Rachel Brooks, Alison Fuller & Johanna Waters (Hrsg.) (2012): Changing Spaces of Education. New Perspectives on the Nature of Learning. London: Routledge.
Das AMS-Großbetriebsmonitoring ist eine regelmäßige Vollerhebung des Arbeitsmarktservice Österreich bei allen österreichischen Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten (Adressliste laut Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger, insg. über 20.000 Betriebe österreichweit).
Ziel der Erhebung ist, Rückschlüsse für die Entwicklung von regionaler Beschäftigungsnachfrage und Qualifikationsbedarf für die AMS-Geschäftsstellen ziehen zu können.
Der letzte Bericht wurde basierend auf den Daten von 2009 erstellt und kann im Forschungsnetzwerk herunter geladen werden (Bericht).
Der vorliegende Bericht beinhaltet Informationen aus der Studie zur Gliederung von Berufs- und Kompetenzenklassifikationen von Public Employment Services (PES) und privaten Anbietern.