Anwendungsmöglichkeiten von ECVET im Kontext der Pflichtpraktika im BMHS-Bereich

Endberichts des vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beauftragten Projektes

3. März 2014

Endberichts des vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beauftragten Projektes

Inwiefern können Pflichtpraktika im BMHS-Bereich und die dabei erworbenen Kompetenzen mithilfe von ECVET besser sichtbar gemacht werden? Inwiefern kann die Anwendung von ECVET-Elementen (d.h. Dokumentation der  im Praktikum zu erwerbenden Kompetenzen in einer Lernvereinbarung und Dokumentation der erworbenen Kompetenzen) einen Beitrag zur Qualität der Pflichtpraktika leisten?  Dies waren die zentralen Fragestellungen des Projekts, das von 3s (Karin Luomi-Messerer, Monika Auzinger, Mariya Dzhengozova) in Kooperation mit dem ibw (Sabine Tritscher-Archan) durchgeführt wurde.

Der vorliegende Bericht präsentiert die Ergebnisse der Interiews mit VertreterInnen aus dem BMHS-Kontext aus allen relevanten Fachbereichen (BMUKK und Schulen) sowie mit VertreterInnen von Praktikumsbetrieben und weiteren ExpertInnen aus dem Bereich der Berufsbildung. Auf Basis dieser Einschätzungen der Anwendungsmöglichkeit von ECVET zur Erhöhung der Qualität der Praktika wurden Schlussfolgerungen und Empfehlungen formuliert, die ebenfalls in dem Bericht enthalten sind.