• en

Vorschlag zu einer Empfehlung des Rates zur Werdegang_Nachverfolgung von AbsolventInnen

Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zur Nachverfolgung des Werdegangs von AbsolventInnen angenommen, um die Mitgliedsstaaten dazu anzuregen und dabei zu unterstützen, die Qualität und Verfügbarkeit von Informationen in Bezug auf den Verbleib von AbsolventInnen nach Abschluss ihres hochschulischen oder beruflichen Bildungsganges zu verbessern.

1. Juni 2017

Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zur Nachverfolgung des Werdegangs von AbsolventInnen angenommen, um die Mitgliedsstaaten dazu anzuregen und dabei zu unterstützen, die Qualität und Verfügbarkeit von Informationen in Bezug auf den Verbleib von AbsolventInnen nach Abschluss ihres hochschulischen oder beruflichen Bildungsganges zu verbessern.

Unter anderem wird in dem Vorschlag empfohlen, dass die Kommission bei Bedarf den Kapazitätsaufbau zur Einführung von entsprechenden Maßnahmen in der Berufsbildung unterstützt. Dazu sollen – auf Basis einer umfangreichen Erhebung und Abbildung von Maßnahmen zur Nachverfolgung des Werdegangs von AbsolventInnen der Berufsbildung – Beispiele guter Praxis identifiziert werden. Weiters soll die Kommission Kooperationsaktivitäten zwischen zuständigen Stellen, Bildungsanbietern in der Berufsbildung und Beratungsdiensten in Bezug auf die Nutzung der erhobenen Daten unterstützen.

Die in dem Vorschlag erwähnte Studie in den Mitgliedstaaten zur Erhebung und Abbildung relevanter Maßnahmen wird derzeit von ICF (BE) in Kooperation mit 3s durchgeführt.
Der Vorschlag zu der Empfehlung des Rates steht hier zur Verfügung.