SAVE THE DATE – Einladung zur Konferenz „Mit Berufsbildung ganz nach oben. Weiterentwicklung der Höheren Berufsbildung in Österreich“ am 21. November in Wien

Ziel der Konferenz ist es, über mögliche Umsetzungsszenarien für Höhere Berufsbildung in Österreich nachzudenken. PraktikerInnen aus Berufsbildung und Wirtschaft sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren!

27. September 2019

Die Etablierung der Europäischen Transparenzinstrumente ECVET und NQR in Österreich hat das Thema „Höhere Berufsbildung“ in den Fokus der bildungspolitischen Diskussion gerückt. Noch ist der Begriff in Österreich nicht formal etabliert. Es gibt auch keine abschließende Einigung darüber, wie er definiert wird. Üblicherweise werden darunter jene Qualifikationen verstanden, die auf den höheren NQR-Niveaus angesiedelt sind und nicht zu einem Bologna-Abschluss (Bachelor, Master, PhD) führen.

Auf europäischer Ebene wurde das Streben nach Kompetenzen auf höherem Niveau zuletzt immer stärker thematisiert, u.a. um die Berufsbildung noch attraktiver zu machen und Beschäftigungsfähigkeit sicherzustellen. Die Europäische Kommission fordert daher in ihrer Agenda „Neue Kompetenzen für neue Beschäftigungen“ die Mitgliedsstaaten auf, die Entwicklung von Höherer Berufsbildung zu unterstützen und deren Sichtbarkeit zu fördern.

Ein Blick über die Grenzen zeigt: Deutschland will 2020 die „höherqualifizierende Berufsbildung“ mit BerufsspezialistIn, BA professional und MA professional einführen. Die Schweiz hat bereits seit 2002 einen etablierten Bereich der Höheren Berufsbildung. Was wäre für die Etablierung von Höherer Berufsbildung in Österreich zu bedenken? Was können wir von Deutschland und der Schweiz lernen?

Alle PraktikerInnen aus dem Bereich Berufsbildung und Wirtschaft sind herzlich zur Konferenz eingeladen, um über Ideen, Vorbehalte und Wünsche  zu diskutieren.

Karin Luomi-Messerer von 3s ist Mitglied des Nationalen ECVET-ExpertInnen-Teams und wird bei der Konferenz als Moderatorin fungieren.

Zeit: 21. November 2019, 10.00-15.00 Uhr
Ort: Billrothhaus, Frankgasse 8, 1090 Wien

Informationen zu den Anmeldemodalitäten wird das ECVET-Team der Nationalagentur Erasmus+ Bildung des OEAD in Bälde zur Verfügung stellen.

Hier der Programmentwurf