SAVE THE DATE: „Circular Economy Competences Making the Case for Lifelong Learning” – 19. Februar 2019, Europaparlament, Brüssel
„Kompetenzen im Bereich der Kreislaufwirtschaft als Vorbild für lebenslanges Lernen“ ist das Motto einer Veranstaltung, die unter Beteiligung von 3s und auf Einladung von ACR+ (Association of Cities and Regions for Sustainable Resource Management) am 19. Februar 2019 im Europaparlament in Brüssel stattfinden wird.

„Kompetenzen im Bereich der Kreislaufwirtschaft als Vorbild für lebenslanges Lernen“ ist das Motto einer Veranstaltung, die unter Beteiligung von 3s und auf Einladung von ACR+ (Association of Cities and Regions for Sustainable Resource Management) am 19. Februar 2019 im Europaparlament in Brüssel stattfinden wird.
Die Einbeziehung der Kreislaufwirtschaft in das lebenslange Lernen kann berufliche Kompetenzen stärken, um damit den wachsenden Anforderungen des Arbeitsmarktes besser gerecht zu werden. Sich neue Fähigkeiten im Bereich der Kreislaufwirtschaft anzueignen, kann auf verschiedenen Ebenen des Bildungssystems (von der Schule bis zur Berufsbildung) ansetzen. Aber wie funktioniert das in der Praxis und welche Bildungspolitik ist dafür vonnöten, um geeignete Lernprozesse anzuregen?
Dieses Event, bei dem die EU-Parlamentarierinnen Silvia Costa und Simona Bonafè als Gastgeberinnen fungieren, wird wichtige AkteurInnen der Kreislaufwirtschaft aus dem Bereich allgemeine und berufliche Bildung zusammenbringen, um durch Wissens- und Erfahrungsaustausch eine EU-weite Zusammenarbeit zu fördern.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des von der Europäischen Kommission unterstützten Erasmus+ Projekts CYCLE statt. ExpertInnen und Fachleute von lokalen/regionalen Behörden, Ausbildungseinrichtungen, Universitäten und NGOs aus ganz Europa werden sich in drei Panels zu folgenden Themenbereichen austauschen:
- Kreislaufdenken/Kreislaufwirtschaft im Bildungsbereich
- Weiterbildung in der Abfall-, Reparatur- und Wiederverwendungsindstrie
- der Arbeitsmarkt ‚Kreislaufwirtschaft‘ – Kernkompetenzen und Fertigkeiten ermöglichen
Die aktuelle Agenda finden Sie hier.
(Die Teilnahme ist kostenlos, wegen begrenzter Platzanzahl wird um Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 6. Februar 2019, gebeten)
Anmeldung bitte unter folgendem Link
Datum: Dienstag, 19 Februar 2019
Zeit: 9:00 – 11:00
Ort: European Parliament, Raum ASP 3H1
Adresse: Rue Wiertz 60, 1000 Brüssel
WIR FREUEN UNS DARAUF, SIE BEI DER VERANSTALTUNG BEGRÜSSEN ZU DÜRFEN.
(Die TeilnehmerInnen werden gebeten, sich bis spätestens 08:45h vor dem Eingang des Gebäudes Altiero Spinelli (Agora Simone Veil) einzufinden)