3s präsentierte Teilergebnisse des ENLIVEN Projekts am 12. Dezember 2018 in Graz
Günter Hefler von 3s hielt bei der Veranstaltung von ISOP(Innovative Sozialprojekte) Graz ein Impulsreferat zur "Vergessenen Hälfte".
Günter Hefler von 3s hielt bei der Veranstaltung von ISOP(Innovative Sozialprojekte) Graz ein Impulsreferat zur "Vergessenen Hälfte".
Die neueste Ausgabe des ECVET-Magazins, Nr. 33 (Dezember 2018) steht auf der Website des ECVET-Sekretariats zum Download bereit.
Das Erasmus+ Projekt ICT-INEX – (INclude the EXcluded, Projektlaufzeit: 2016-2018, beteiligte EU-Länder: Polen, Finnland und Österreich) zielt darauf ab, den Arbeitsmarktzugang und die Effektivität von Aus- und Weiterbildungen für BerufskraftfahrerInnen unter Einsatz von IKT-basierten Instrumenten zu verbessern.
Die ersten formalen Qualifikationen wurden bereits dem Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) zugeordnet, weitere sollen demnächst folgen. Auch für Zuordnungen von Qualifikationen aus dem nicht-formalen Bildungsbereich wurden Strukturen geschaffen.
Die auf den EQR-Niveaus 5 bis 8 angebotenen Qualifikationen und Programme, die nicht in den Qualifikationsrahmen des Europäischen Hochschulraums (QF-EHEA) fallen, standen im Mittelpunkt der internationalen Konferenz am 22. November im Albert Hall Conference Centre in Wien.
Das diesjährige ECVET-Netzwerktreffen fand im griechischen Thessaloniki statt. Einmal jährlich trifft sich hierbei die ECVET-User’s Group mit den KoordinatorInnen der nationalen ECVET-ExpertInnen-Teams, um aktuelle Themen in Zusammenhang mit der Umsetzung des Europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsbildung (European Credit System for Vocational Education and Training) zu diskutieren.
Auf der dritten "Europäischen Woche der Berufsbildung 2018" (European Vocational Skills Week 2018) diskutierten über 400 TeilnehmerInnen über die Zukunft der beruflichen Bildung, die von Cedefop (European Centre for the Development of Vocational Training) und der Europäischen Kommission organisiert wurde.
Die Konferenz wird gemeinsam von der Nationalagentur Erasmus+ Bildung und dem österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (bmbwf) organisiert und findet am 22. November 2018 in Wien statt.
Die NQR-Koordinierungsstelle (NKS) lädt zur großen Veranstaltung rund um den Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) in Österreich ein, die am 27. November 2018 in Wien stattfinden wird.
Das Cedefop-Projekt "Changing nature and role of VET in Europe" soll das Verständnis für den Wandel der beruflichen Bildung in den Ländern der Europäischen Union (einschließlich Norwegen und Island) verbessern.