Konferenz zu Synergien zwischen Berufs- und Hochschulbildung
Ziel des BW-TWIN-Projekts ist es eine kombinierte ECVET-ECTS-Implementierung zu testen. Die Abschlusskonferenz dazu wird am 9. Dezember 2011 stattfinden.
Ziel des BW-TWIN-Projekts ist es eine kombinierte ECVET-ECTS-Implementierung zu testen. Die Abschlusskonferenz dazu wird am 9. Dezember 2011 stattfinden.
Koordination europäischer Instrumente: EQAVET, ECVET und EQF als Prioritäten im EQAVET Arbeitsprogramm für 2010 bis 2012.
Für die Betreuung unseres Netzwerks suchen wir eine/n TU-Studentin/TU-Studenten (vorzugsweise Informatik oder Elektrotechnik).
3s war Teil des Projektkonsortiums zur Erstellung des WBL-TOI Handbuchs, das im aktuellen QALLL Newsletter (Oktober 2011) vorgestellt wurde.
Den Link zum Newsletter gibt es hier.
Die aktuelle Ausgabe des Journals (2011/3) enthält einen Beitrag von Irene Psifidou (Cedefop). Sie beschreibt darin verschiedene Methoden, Zugänge und Instrumente aus LdV Projekten, mit deren Hilfe die EQR-Deskriptoren getestet wurden.
PLL-Award für das MOVET-Projekt in der Kategorie "Förderung der Transparenz von Qualifikationen".
Neue Qualifikationsplattform der European Training Foundation (ETF) – eine weltweite Community für ExpertInnen, PraktikerInnen und alle anderen, die im Bereich Qualifikationssysteme arbeiten.
Sonja Lengauer stellte Rahmenbedingungen von ECVET sowie Erfahrungen aus bisherigen Pilotprojekten vor.
VQTS-Präsentation von Sonja Lengauer bei der A+A.
Karin Luomi-Messerer steuert ein Impulsreferat bei.