• en

Stirlingmotor an Jörg Markowitsch verliehen!

Im Rahmen der 3. österreichischen Konferenz für Berufsbildungsforschung in Steyr wurde DI Dr. Jörg Markowitsch für seine Pionierarbeit und bisherige Tätigkeit als Vorsitzender des Programmkomittees gedankt und der bekannte Miniatur-Stirlingmotor der HTL Steyr von Sektionsschef Theodor Siegl (bm:ukk) verliehen.

Europäische Konferenz: Berufskraftfahren ist mehr als nur Fahren: Qualifikationsanforderungen an und berufliche Bildung für Berufskraftfahrer in Europa

Die Europäische Konferenz zur beruflichen Bildung von Berufskraftfahrern in Europa wird u.a. Themen wie Qualifikationsanforderungen an Berufskraftfahrer zur Überwindung des Fahrermangels in Europa, die Erfahrungen mit Richtlinie 2003/59/EG in ausgewählten Europäischen Ländern, als auch Möglichkeiten für die Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern durch den Europäischen Qualifikationsrahmen umfassen.

Österreichischer EQR Zuordnungsbericht nun online

Am 11. Juni 2012 konnte ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung eines Nationalen Qualifikationsrahmens in Österreich gesetzt werden. Der gemeinsam vom BMUKK und BMWF erstellte EQR Zuordnungsbericht (EQR = Europäischer Qualifikationsrahmen) wurde an die Europäische Kommission übermittelt und am 11. Juni 2012 vor der EQF Advisory Group in Brüssel präsentiert.