• en

3s unterstützt die Europäische Kommission / GD Bildung & Kultur bei der Entwicklung überfachlicher Kompetenzen für ESCO (European classification of Skills, Competences and Occupations).

 Die Cross-Sectoral Reference Group (CSRG), die Anfang 2012 eingesetzt worden ist, hatte ein erstes Model für überfachliche Kompetenzen entwickelt, das von Claudia Plaimauer (3s) und Elizabeth McSkeane durch eine empirische Studie, die zwischen Juli und Oktober 2012 durchgeführt worden ist, ergänzt wurde.

Umsetzungsprojekt einer 3s-Bildungsstrategie: „Sprachen des Gaumens“ am 13.10.2012 im Südburgenland

3s hat im Jahr 2010 im Kontext des Programms "Lernende Regionen" eine Bildungsstrategie für das Südburgenland entwickelt. Mit dieser Initiative wird das Lebenslange Lernen in der Bevölkerung mit eigenständiger Regionalentwicklung verbunden. Durch die Umsetzung der Bildungsstrategie in konkreten Projekten soll die Weiterbildungsbereitschaft und -teilnahme der Bevölkerung in der Region verstärkt werden.

DISCO II Abschlusskonferenz 18. Oktober 2012

DISCO II Abschlusskonferenz “Describing Learning Outcomes and Skills Profiles. European Terminologies of Skills and Competences” Das Ziel der Veranstaltung ist es ExpertInnen, die in den Bereichen Fertigkeiten und Kompetenzen sowie Lernergebnisse arbeiten, zusammenzubringen, um Informationen auszutauschen.

ESyCQ Projektwebsite ist online!

Das Projekt testet ECVET – das Europäische Leistungspunktesystem der beruflichen Bildung – im Kontext des deutschen Bildungssystems für sechs ausgewählte Berufe und Qualifikationen im kaufmännischen Bereich sowie im IT-Bereich. 3s – Sonja Lengauer – berät die Projektpartnerschaft bei der Umsetzung. Nun ist die neue Projektwebsite online: www.ecvet-professional.eu