• en

CARER+ – Digital Competence Framework für Pflegepersonen

In einem Validierungsworkshop wurde der von 3s erarbeitete Kompetenzrahmen für IT-Kompetenzen in der Pflege sehr positiv aufgenommen.

Der DCF – Digital Competence Framework ist eines der entscheidenden Ergebnisse im Projekt CARER+. Er bildet den strukturellen Hintergrund für IT-Kompetenzen, die Pflegepersonen in ihrer Arbeit brauchen. Als Teil der projektinternen Qualitätssicherung fand am 6.6.2013 in Brüssel ein Validierungsworkshop statt, an dem 20 europäische ExpertInnen und VertreterInnen von Stakeholder-Organisationen teilnahmen. Ziel war es, die Meinungen von ExpertInnen aus dem Fachgebiet einzuholen. Die Reaktionen waren sehr anerkennend; auch einige wertvolle Anregungen für Verbesserungen wurden aufgeworfen. Der DCF wird in Kürze veröffentlicht.

Gender und Arbeitsmarkt: Bericht veröffentlicht

Im AMS-Qualifikationsbarometer gibt es zu jedem der 24 beschriebenen Berufsbereiche auch Informationen über die Situation von Frauen und Männern im jeweiligen Bereich. Diese sogenannten „Gender-Seiten“ wurden erstmals 2008 erstellt und nun aktualisiert. Dabei wurden zum einen statistische Daten verwendet, zum anderen wurden ExpertInneninterviews geführt, um bei ausgewählten Berufsbereichen zusätzlich qualitative Informationen bereitzustellen. Der Endbericht zum Projekt ist im AMS-Forschungsnetzwerk veröffentlicht, in Kürze werden die Ergebnisse auch im AMS-Qualifikations-Barometer ersichtlich sein.

Zum Endbericht: hier

 

NoBoMa ExpertInnen-Workshop in Wien

Am 25. März 2013 fand auf Einladung von Wisdom, dem Projektkoordinator des NoBoMa-Projekts, ein ExpertInnen-Workshop zur NoBoMa Kompetenzmatrix statt. Der Workshop wurde von Tanja Bacher und Viktor Fleischer von 3s moderiert.