• en

3s beteiligt sich am EU-Projekt GREENOVET

Das Projekt GREENOVET (European VET Excellence Platform for Green Innovation) wurde als eines von nur fünf Projekten ausgewählt, das von der Europäischen Kommission eine Finanzierung erhielt, um die Entwicklung von transnationalen Kooperationsplattformen „Centres of Vocational Excellence“ (CoVEs) zu fördern.

Update des AMS-Berufs-Informationssystems ‚BIS 2.0‘

Im Juni 2020 wurde das AMS Berufsinformationssystems (BIS) grundlegend aktualisiert (von 3s und unserem technischen Partner FWD). Es erfolgte u. a. eine Anpassung an das Corporate Design des AMS sowie Umstellung auf ein responsives Layout, um Barrierefreiheit und die Nutzbarkeit auf Smartphones zu gewährleisten (siehe Bild).

“Europäische Kompetenzagenda” und “Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zu einem Europäischen Rahmen für hochwertige und nachhaltige Berufsausbildungen” veröffentlicht

Am 1. Juli präsentierte die Europäische Kommission die “Europäische Kompetenzagenda für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und Resilienz“. Sie legt ehrgeizige, quantitative Ziele für die Höherqualifizierung (Verbesserung bestehender Kompetenzen) und die Umschulung (Ausbildung in neuen Kompetenzen) fest, die innerhalb der nächsten fünf Jahre durch eine Reihe von 12 „Aktionen“ erreicht werden sollen.

Neue Publikation mit 3s-Beitrag jetzt online: „Studie zur Unterstützung der Evaluierung der Ratsempfehlung zur Validierung nicht-formalen und informellen Lernens“

Während ihres gesamten Lebens entwickeln Menschen Fähigkeiten durch Arbeit, Freiwilligentätigkeit, Freizeit, Lebenserfahrung, selbstständiges Lernen, Online-Lernen, nicht-institutionelle Kurse und vieles mehr. Die Validierung dieses nicht-formalen und informellen Lernens hilft ihnen, sich besser in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu integrieren.