• en

Aufstieg mit Weiterbildung? – Institutionelle Dimensionen formaler Erwachsenenbildung im internationalen Vergleich

Vortrag von Günter Hefler und Jörg Markowitsch am 23.10.2013 im Rahmen des Jour fixe Bildungstheorie | Bildungspraxis
"Wandel der Erwachsenenbildung, Veränderung der Institutionen" , Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, dem Ring Österreichischer Bildungswerke und dem Verband Österreichischer Volkshochschulen.

Welche Besonderheiten weist das Berufsfeld der Veranstaltungstechnik auf?

3s bei der ECVAET Informationsveranstaltung in Zürich

Am 30. August fand in Zürich die Abschlussveranstaltung des Projektes ECVAET – "ECVET in der Veranstaltungstechnik" statt. Sonja Lengauer präsentierte Ziele und Elemente von ECVET sowie die konkrete Umsetzung und Testung des Europäischen Leistungspunktesystems für das Berufsfeld der Veranstaltungstechnik.

3s unterstützt die Validierung der ESCO-Begriffe

Im Auftrag der Europäischen Kommission, GD Beschäftigung, Soziales und Integration sollen die Inhalte von ESCO – European Skills, Competences and Occupations – validiert werden. 3s zeichnet für die Qualitätssicherung der Konzepte, im besonderen der Formulierung von Begriffen, verantwortlich.

Gehaltsrechner der Frauenministerin aktualisiert

Nach drei Jahren, in denen der von 3s erstellte Gehaltsrechner der Frauenministerin von rund einer Million BenutzerInnen verwendet wurde, wurden neue Daten hinterlegt und einige Verbesserungen vorgenommen. So ist nun für viele Branchen eine feinere Differenzierung in Subsektoren möglich, die für genauere Ergebnisse sorgt. Für mobile Endgeräte wie Smartphonese oder Tablets steht eine angepasste Version zur Verfügung.