


EQF Note 5: Referencing national qualifications levels to the EQF; update 2013
Neue "EQF-Note" unter Mitwirkung von 3s nun erschienen.
Dieser Text ist Teil der "European Qualifications Framework Series", die an Mitwirkende der EQR-Implementierung gerichtet ist. Der Text stellt eine Aktualisierung der Diskussionspunkte der "EQF Note 3" dar, die auf Basis der vier ersten EQR-Zuordnungsberichte verfasst wurde.

Erster ICT-DRV Projektnewsletter erschienen
Kürzlich ist der erste ICT-DRV Projektnewsletter mit folgenden Inhalten erschienen:

ICT-DRV erster Projektnewsletter erschienen
Kürzlich ist der erste ICT-DRV Projektnewsletter mit folgenden Inhalten erschienen:

Neuerschienene Cedefop-Studie „Renewing VET Provision. Understanding feedback mechanisms between initial VET and the labour market“
Die Studie ist das Ergebnis eines Forschungs-Konsortiums unter der Leitung von 3s (Jörg Markowitsch, Tanja Bacher, Gerhard Geiger und Günter Helfer), die in Kooperation mit KollegInnen der Middlesex Universität (Carol Costley, David Etherington), der Tallinn Universität (Jelena Hlemäe, Triin Roosalu, Ellu Saar, Auni Tamm) und Consultur (Odd Bjørn Ure) die Studie erarbeiteten.

Lifelong Learning Awards 2013: DISCO II-Projekt belegt zweiten Platz in der Kategorie „Produkte und Ergebnisse“
Am 4. Dezember wurden die Lifelong Learning Awards der Nationalagentur Lebenslanges Lernen verliehen – DISCO II war eines der nominierten Projekte.

1. Nationale ECVET-Konferenz – Dokumentation & 3s-Beitrag
Bei der Konferenz, die am 19. November 2013 gemeinsam vom BMUKK und der Nationalagentur Lebenslanges Lernen (OeAD GmbH) organisiert wurde, wurde die aktuelle österreichische ECVET Strategie vorgestellt.

Webinare zum Thema „Prüfungsverfahren und der Lernergebnisansatz/Assessment and the learning outcomes approach“ am 5.12. 2013 (auf Deutsch) bzw. 24.02.2014 (auf Englisch)
Zielgruppe der beiden Online-Webinare sind LehrerInnen, TrainerInnen, AusbilderInnen, PrüferInnen und andere Personen, die für Bildungsmanagement und Prüfungsfragen bei Bildungsanbietern und zuständigen Stellen verantwortlich sind.

Neues Projekt mit 3s-Beteiligung: Q-Kult – Qualitätskultur in berufsbildenden Schulen
ARQA-VET hat den Zuschlag für ein neues Leonardo Da Vinci Projekt bekommen – 3s research laboratory ist als Projektpartner mit an Bord.

Effekte der Weiterbildungsförderung für Individuen und Betriebe im Ländervergleich (Deutschland, Österreisch, Schweiz, Südtirol) – Neue Publikation mit 3s-Beteiligung
Neue Publikation erschienen: B. Käpplinger, R. Klein & E. Haberzeth (Eds.), Weiterbildungsgutscheine – Wirkungen eines Finanzierungsmodells in vier europäischen Ländern (pp. 75-99). Bielefeld: WBV.