• en

Neue Publikation zu Kompetenzanforderungen im Bereich Grüne Wirtschaft

Die Publikation beschäftigt sich mit der wichtigen Rolle von Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und einzelnen Arbeitgebern bei der Umsetzung und Erreichung der Zielvorgaben der Europa 2020 Strategie und untersucht eine Auswahl verschiedener bestehender und aufkommender Modelle der Beteiligung der Sozialpartner zu einer grünen, kohlenstoffarmen Wirtschaft.

3s beim ÖGUT-Themenfrühstück

Am 4. März 2014 war 3s (Sigrid Nindl) beim ÖGUT-Themenfrühstück vertreten, um in diesem Rahmen gemeinsam mit DI Susanne Supper (ÖGUT) und DI Johannes Fechner (17&4) das vom Klima- und Energiefonds beauftragte Projekt "Masterplan zur Sicherstellung von Humanressourcen im Bereich Erneuerbare Energien" zu präsentieren. Nach Impulsvorträgen der ExpertInnen wurden die Projektergebnisse mit den anwesenden StakeholderInnen aus Bildung, Forschung, Verwaltung, Wirtschaft und Interessenvertretungen diskutiert.

CertiTrain Online Befragung von TrainerInnen in der (beruflichen) Erwachsenenbildung

Im Rahmen des CertiTrain-Projekts wird derzeit eine Onlinebefragung zu Kompetenzen von TrainerInnen in der (beruflichen) Erwachsenenbildung sowie der Notwendigkeit von Zertifizierung von ErwachsenenbildnerInnen durchgeführt. Die Onlinebefragung richtet sich an TrainerInnen in der (beruflichen) Erwachsenenbildung, ist auf Deutsch verfügbar und nimmt in etwa 5 Minuten in Anspruch. Sofern Sie zur Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich kurz Zeit nehmen könnten, um an der Befragung teilzunehmen:

https://www.surveymonkey.com/s/CertiTrain  

3s bei der Erasmus+ Auftaktveranstaltung

Am 22. Jänner 2014 fand in der Hofburg die nationale Auftaktveranstaltung für das Programm Erasmus+ statt. Erasmus+ ist das neue EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport, das das mit 1. Jänner 2014 gestartet ist und bis 2020 läuft.