• en

Projektmitarbeiter/in Forschung und Beratung

3s ist ein auf Bildung und Arbeitsmarkt spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Wien, das europaweit Beratungs- und Forschungsdienstleistungen für den öffentlichen Bereich erbringt. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die Interesse für Fragen zu den Themen Berufsbildung, Hochschulbildung, Lebenslanges Lernen (Validierung non-formalen und informellen Lernens) sowie insbesondere zu europäischen Transparenzinstrumenten (z.B. EQR, ECVET) mitbringt und über folgende Kenntnisse und Erfahrungen verfügt:

“Mapping of VET graduate tracking measures in EU Member States” – Abschlussbericht der Studie publiziert

Die systematische Überprüfung und Aktualisierung von Berufsbildung ist von zentraler Bedeutung, um die fortlaufende Qualität bzw. Relevanz auf dem Arbeitsmarkt sicherzustellen. Ein besseres Verständnis der Arbeitsmarktperformance von AbsolventInnen der beruflichen Bildung ist eine der wichtigsten Quellen für die Bewertung und Verbesserung der Qualität und Arbeitsmarktrelevanz von Berufsbildung ebenso wie für Prognosen im Hinblick auf das Angebot von und die Nachfrage nach Qualifikationen.

3s-Beitrag zum ‘2018 European Inventory on validation of non-formal and informal learning‘

Ziel dieses von der Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration der Europäischen Kommission (DG EMPL) in Auftrag gegebenen Projekts ist die Aktualisierung des Europäischen Verzeichnisses zur Validierung non-formalen und informellen Lernens für 32 Länder (EU 28 plus Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz), um das Monitoring der Umsetzung der Empfehlung des Rates (2012) zur Validierung non-formalen und informellen Lernens zu unterstützen.

3s beim Cedefop-ExpertInnen-Workshop “VET in the 21st century – Future trends and priorities” am 20. und 21. Februar 2018 in Thessaloniki

Der Februar-Workshop wird auf aktuellen Erkenntnissen des Cedefop-Projekts "The changing nature and role of vocational education and training in Europe" (Laufzeit 2015-2018) aufbauen, das von 3s koordiniert wird und auf einer Kombination verschiedener Forschungsmethoden basiert, um einen vertieften Einblick in die allgemeine Stellung und Rolle der beruflichen Bildung in Europa zu erhalten.