Neue Ausgabe des Fachmediums „Bildungsberatung im Fokus“ erschienen – mit Beitrag von 3s

Mit dem Thema „Kulturen der Anerkennung“ beleuchtet die aktuelle Ausgabe die Diskussion um Anerkennung von Qualifikationen und Kompetenzen.

11. Dezember 2015

Mit dem Thema „Kulturen der Anerkennung“ beleuchtet die aktuelle Ausgabe die Diskussion um Anerkennung von Qualifikationen und Kompetenzen.

Angesichts der Zuwanderung aus anderen Ländern und der vielen Menschen, die in Europa Schutz suchen, gewinnt die Frage des Umgangs mit den von ihnen mitgebrachten Qualifikationen und Kompetenzen zunehmend an Bedeutung. Neben der Frage, was an formalen Qualifikationen anerkannt werden kann und was nicht, ist auch die Frage relevant, wie mit Kompetenzen verfahren werden soll, die in nicht-formalen oder informellen Lernkontexten erworben wurden und wie mit abgebrochenen Ausbildungen und vorhandener Berufspraxis umgegangen werden soll.

Diese Fragen begleiten die Beiträge der 2. Ausgabe 2015 von "Bildungsberatung im Fokus", die unter anderem auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, konkrete Umsetzung, Ansätze und Beispiele eingehen.

Karin Luomi-Messerer (3s) berichtet in ihrem Beitrag über die Empfehlung des Europäischen Rates zur Validierung nicht-formalen und informellen Lernens und die Umsetzung dieser Empfehlung in Österreich im Rahmen einer nationalen Validierungsstrategie.

Link zur aktuellen Ausgabe "Bildungsberatung im Fokus" (pdf)