“Mapping of VET graduate tracking measures in EU Member States” – Abschlussbericht der Studie publiziert
Die systematische Überprüfung und Aktualisierung von Berufsbildung ist von zentraler Bedeutung, um die fortlaufende Qualität bzw. Relevanz auf dem Arbeitsmarkt sicherzustellen. Ein besseres Verständnis der Arbeitsmarktperformance von AbsolventInnen der beruflichen Bildung ist eine der wichtigsten Quellen für die Bewertung und Verbesserung der Qualität und Arbeitsmarktrelevanz von Berufsbildung ebenso wie für Prognosen im Hinblick auf das Angebot von und die Nachfrage nach Qualifikationen.

Analysen der Karrierewege von BerufsbildungsabsolventInnen (Tracking-Maßnahmen) können den Stakeholdern diese Informationen bereitstellen.
Diese Studie hatte vier spezifische Ziele:
- Abbildung („Mapping“) der auf Systemebene eingesetzten Tracking-Maßnahmen für BerufsbildungsabsolventInnen ergänzt durch Beispiele solcher Maßnahmen auf Anbieterebene,
- Analyse der Tracking-Maßnahmen für BerufsbildungsabsolventInnen und Entwicklung einer Typologie,
- Ermittlung der Stärken und Schwächen dieser Maßnahmen und Definition von Empfehlungen für Aspekte, die auf der Ebene der Mitgliedsstaaten und der gesamten EU verbessert werden sollten,
- Prüfung der Optionen für EU-Aktivitäten in diesem Bereich zur Verbesserung der Datenerhebungssysteme (sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene).
Die Studie wurde von ICF (BE) koordiniert, 3s war als Konsortiumpartner an der Studie und der Erstellung der Publikation beteiligt. Den Abschlussbericht finden Sie hier (EN)