Lernen über die Europäische Union – 22 Schulen erhielten den Jan-Amos-Comenius-Preis für qualitativ hochwertigen Unterricht über die Europäische Union
Der Preis geht an Sekundarschulen aus 22 EU-Mitgliedsstaaten, die auf kreative Art und Weise über die Europäische Union unterrichten, und soll zur Verbreitung dieser Praktiken beitragen. 3s koordinierte die Evaluierung der Bewerbungen um den Preis durch unabhängige Expertinnen und Experten.

Der Jan-Amos-Comenius-Preis ist ein Pilotprojekt, das vom Europäischen Parlament vorgeschlagen und von der Europäischen Kommission durchgeführt wird. Im Jahr 2018 wurde in der „Empfehlung des Rates zur Förderung gemeinsamer Werte, inklusiver Bildung und der europäischen Dimension im Unterricht“ das Lehren und Lernen über die Ursprünge, die Werte und die Funktionsweise der EU als eine politische Priorität festgelegt. Ziel des Preises ist es, gute Praxisbeispiele für den Unterricht vorzustellen, die auf die Ziele der Empfehlung ausgerichtet sind.
Weitere Informationen (einschließlich eines Videos, in dem die Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, Mariya Gabriel, die Gewinner bekannt gibt) sind hier auf Englisch verfügbar.
Ab dem 14. Mai 2020 können Sie über die erfolgreichen Schulen und ihre Arbeit unter diesem Link mehr erfahren.