• en

Formale Erwachsenenbildung im europäischen Vergleich – Neuerscheinung mit zweifacher 3s-Beteiligung

Neu erschienen: Saar, Ellu, Ure, Odd Bjorn, & Holford, John (Eds.). (2013): Lifelong Learning in Europe: National Patterns and Challenges. Cheltenham: Edward Elgar.

31. Oktober 2013

Neu erschienen: Saar, Ellu, Ure, Odd Bjorn, & Holford, John (Eds.). (2013): Lifelong Learning in Europe: National Patterns and Challenges. Cheltenham: Edward Elgar.

Der Band bietet im ersten Abschnitt drei Überblicksartikel zum State of play der international vergleichenden Forschung zum Lebenslangen Lernen. In den weiteren 12 Länderkapiteln stellen Expertinnen und Experten auf Basis neuer Datenquellen erstmals die bislang kaum untersuchte Rolle und institutionelle Entwicklung formaler Erwachsenenbildung in ihrem nationalen Kontext vor.

3s ist in diesem Band zweifach vertreten. Günter Hefler und Jörg Markowitsch stellen (Kapitel 3) eine neue – auf dem Konzept organisationaler Felder begründete – Typologie formaler Erwachsenenbildung vor, die es ermöglicht, die unterschiedlichen nationalen Traditionen der formalen Erwachsenenbildung in Europa zu vergleichen. Aufbauend auf dieser Typologie diskutieren Jörg Markowisch, Günter Hefler, Paul Ringler und Stephanie Rammel die institutionellen Veränderungen formaler Erwachsenenbildung in Österreich seit dem EU-Beitritt.

Der Band bildet die Schluss- und Höhepunkt der Publikationen, die aus dem Projekt LLL2010 (6. EU-Rahmenforschungsprogramm) hervorgegangen sind und wird – in der Einschätzung namhafter ExpertInnen wie Kjell Rubenson oder David B. Bills – einen fixen Bezugspunkt der international vergleichenden Forschung zum Lebenslangen Lernen bilden.