• en

Europäischer ‚Runder Tisch‘ zum Thema ‘DRIVING SKILLS – More than just driving‘ am 30.01.2018 in Wien

Im Rahmen des 4. Projekt-Meetings des ERASMUS+ Projekts „FutureDRV – Preparing professional drivers for their role within the fourth industrial revolution“ fand am 30. Jänner 2018 ein ‚Experts Round Table‘ in Wien statt.

19. Januar 2018

Im Rahmen des 4. Projekt-Meetings des ERASMUS+ Projekts „FutureDRV – Preparing professional drivers for their role within the fourth industrial revolution“ fand am 30. Jänner 2018 ein ‚Experts Round Table‘ in Wien statt.

An dieser Veranstaltung nahmen sowohl europäische als auch österreichische InteressensvertreterInnen und ExpertInnen aus den Sektoren Berufskraftfahren und Transportwesen teil.

Das ‚FutureDRV‘-Projektkonsortium untersucht die Zukunft des Berufskraftfahrens, indem es die Tätigkeiten und Rollen von BerufskraftfahrerInnen sowie zukünftige Qualifikationsanforderungen bis ins Jahr 2030 und darüber hinaus analysiert.

In zwei ‘Round Table Sessions‘ setzten sich die Experten und Expertinnen am 30. Jänner mit folgenden Themen auseinander:

  • Round-Table-Session 1 : ‘Innovations and the future work of professional drivers
  • Round-Table-Session 2: ‘Preparing drivers for future skill requirements

3s ist als österreichischer Research-Partner am FutureDRV-Projekt beteiligt (Laufzeit: 2017-2019, Koordinator: DEKRA Akademie Deutschland, weitere Projektpartner kommen aus Schweden, Ungarn, UK und Frankreich).

Das 4. FutureDRV Projektmeeting und der Expert-Round-Table wurden von 3s (Tanja Bacher, Sabine Schwenk) organisiert, 

Kontakt: Sabine Schwenk, schwenk@3s.co.at

Informationen finden Sie auch auf der FutureDRV-Projekt-Website: www.project-futuredrv.eu und im Anhang.