• en

EU-Studie zu Jugendarbeit und JugendunternehmerInnentum erschienen

Die Studie „Taking the future into their own hands – Youth work and entrepreneurial learning“ untersucht, wie Jugendarbeit und nicht-formales Lernen genutzt werden können, um UnternehmerInnentum zu fördern.

25. Juli 2017

Die Studie „Taking the future into their own hands – Youth work and entrepreneurial learning“ untersucht, wie Jugendarbeit und nicht-formales Lernen genutzt werden können, um UnternehmerInnentum zu fördern.

Sie wurde im Auftrag der Europäischen Kommission und unter Leitung des Danish Technological Institute in Zusammenarbeit mit KonsortiumpartnerInnen aus Österreich (3s), Portugal sowie dem United Kingdom erstellt und enthält zahlreiche Beispiele guter Praxis im Zusammenhang mit Jugendarbeit und UnternehmerInnentum sowie Maßnahmenempfehlungen für politische EntscheidungsträgerInnen, Ausbildungsanbieter und Programmverantwortliche auf nationaler bzw. EU-Ebene.

Sigrid Nindl und Viktor Fleischer von 3s waren HauptautorInnen des Kapitel 6, Mariya Dzhengozova, Sabine Schwenk und Janine Wulz trugen durch die Erstellung von Country Studies zur Studie bei.