• en

EU-Projekt ECVET-Lab – 2. Newsletter erschienen

Das EU-Projekt ‛ECVET-Lab’ beschäftigt sich mit der Implementierung und Validierung einer nicht-formalen Weiterbildung für LabortechnikerInnen zum Thema Nachhaltigkeit  in Umweltlabors.

14. November 2017

Das EU-Projekt ‛ECVET-Lab’ beschäftigt sich mit der Implementierung und Validierung einer nicht-formalen Weiterbildung für LabortechnikerInnen zum Thema Nachhaltigkeit  in Umweltlabors.

Es befasst sich mit der zentralen Projektherausforderung, eine Möglichkeit zur Anerkennung und Validierung von Kompetenzen zu ermöglichen, die direkt am Arbeitsplatz oder mithilfe alternativer Lernwege erworben wurden. Hierzu wird mithilfe einer OER-Lernplattform (Open Educational Resources) ein Online-Training entwickelt, um die Anwendung von umweltfreundlichen Praktiken in Umweltlabors zu fördern. LabortechnikerInnen sollen dadurch die Möglichkeit erhalten, ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu stärken und damit ihr Kompetenzprofil zu erweitern.

Im ECVET-Lab-Projekt wirken sieben Partner aus insgesamt 25 Ländern mit. Durch die Beteiligung der europäischen Dachorganisation „EUROLAB“ (European Federation of National Associations of Measurement, Testing and Analytical Laboratories) sind weitere EU-Staaten und assoziierte Partnerländer ins Projekt involviert.

Der 2. ECVET-Lab-Newsletter berichtet über die Projektaktivitäten der letzten Monate, vor allem über Fokusgruppen-Meetings in Zypern, Spanien und Polen.

Den Newsletter und weitere Informationen zum Projekt finden Sie im Attachment.

www.ecvetlab.eu