Erfolgreiche Präsentation der neuen EU-Plattform „CYCLE CC“ bei 3s
3s, der österreichische Projektpartner des Erasmus+ Projekts „CYCLE“ und der Verband Österreichischer Volkshochschulen luden am 30. September zur Präsentation der österreichischen Version der CYCLE CC- EU-Plattform in die Räumlichkeiten von 3s.

Auf dieser neuen EU-Plattform wird Informations- und Lehrmaterial zum Thema Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) und Nachhaltigkeit für ErwachsenenbildnerInnen bzw. für den Bildungssektor allgemein in sechs Sprachen zur Verfügung gestellt.
Im Zuge des Klimawandels und der laufenden Diskussionen um nachhaltigere Strategien für Wirtschaft und Gesellschaft hat 3s und das CYCLE-Projektkonsortium aus sechs EU-Ländern die letzten zwei Jahre eine Plattform mit Informationsmaterial für ErwachsenenbildnerInnen entwickelt. Das Ziel dabei war und ist, ein Umdenken der Gesellschaft in Richtung nachhaltigere Prozesse und kreislaufwirtschaftliches Denken zu fördern. Dabei spielt der Bildungsbereich naturgemäß eine entscheidende Rolle, insbesondere die Erwachsenenbildung.
Auf der österreichischen CYCLE CC Seite können sich Personen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind, aber natürlich auch alle anderen in Bildungsberufen Tätigen, erst einmal selbst Grundkenntnisse zum Thema Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) und Nachhaltigkeit aneignen und dann auf unterschiedlichste Lehr- und Lernmaterialien zurückgreifen. Die europäische CYCLE CC Plattform bietet diese Infos und Lehrmaterialien in sechs EU-Sprachen an, nämlich auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch und Polnisch.
VertreterInnen aus unterschiedlichen Organisationen aus dem Sektor Erwachsenenbildung und regionale Bildungsförderung, aber auch aus Unternehmen und Initiativen im Bereich Kreislaufwirtschaft oder Bioökonomie bzw. Repair und Re-Use sowie ErwachsenenbildnerInnen diskutierten über die CYCLE CC Plattform und wie man Kreislaufwirtschaftsdenken fördern kann.
Kontakt: Sabine Schwenk (3s), schwenk@3s.co.at